Sowohl Fahrpersonal als auch Mitarbeiter in der Verladung, im Lager oder in der Verwaltung begehen aus Unkenntnis oder Nachlässigkeit Fehler, die letztendlich die Zuverlässigkeit des Verkehrsleiters gefährden.
Sei es, dass Fahrerkarten oder Massenspeicher nicht termingerecht ausgelesen werden, der digitale Tachograph nicht richtig bedient wird oder Nachträge nicht gemacht werden, weil sie "zu umständlich" sind. Oder die Ladungssicherung wird vernachlässigt, weil gerade nicht die richtigen Sicherungsmittel zur Verfügung stehen - und es muss schnell gehen, weil Kunden und Chef dem Fahrpersonal "im Nacken sitzen".
Unser Dozent Holger Dietz hat während seiner Tätigkeit in der Verkehrsüberwachung die vielen "Stolperfallen" aufgedeckt, die nicht nur den Fahrer und seinen Verkehrsleiter viel Geld kosten, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gefährden.
In dieser Veranstaltung für Praktiker können aktuelle Fragen aus den Reihen der Teilnehmern diskutiert und praxisgerechte Lösungen erarbeitet werden. Ein MUSS für alle, die sich Ihrer Verantwortung für das Unternehmen bewusst sind und Verstöße zum eigenen und zum Nachteil des Unternehmens vermeiden wollen!
Zielgruppe
Unternehmer, Verkehrsleiter, Fuhrparkmanager, Disponenten und beauftragte Personen in Spedition und Logistik
Seminarinhalt
Lenk- und Ruhezeiten
Pflichten des Fahrpersonals
- Abfahrtkontrolle
- Arbeitszeit, Lenkzeit, Schichtzeit, Ruhezeit
- Nachtrag oder Bescheinigung von Tätigkeiten?
- Handwerkerregelung / Lohnunternehmer
Unternehmerpflichten
- Download und Archivierung der Daten
- Unterweisung des Fahrpersonals
- Belehrung bei Verstößen
Ladungssicherung
Verantwortlichkeiten
Arten der Ladungssicherung
Hilfsmittel
Ladungssicherung für KEP
BAG-Förderprogramme
- De-minimis-Förderung für Fahrzeugausstattung und PSA zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
- Förderprogramm Weiterbildung für Fahrpersonal und Verwaltung
Ihre Dozenten
Holger Dietz: Polizeioberkommissar a.D., Verkehrsüberwachung gewerbl. Güter- und Personenverkehr
Ellen Hummel: Unternehmens- und Fördermittelberatung, Verkehrsleiter-Ausbildung
Termine und Veranstaltungsorte